Mehr Transparenz: Schiedsrichter sollen Fußball-Fans in einem Pilotprojekt die Entscheidungen von Videobeweisen erklären. Am ersten Testtag gab es bei den drei Spielen aber noch keine Ansagen.
Schlagwort: DFL
Pilotprojekt zum Videobeweis: Eberl hofft auf Verständnis
Die Schiedsrichter sollen den Fußball-Fans in einem Pilotprojekt die Entscheidungen des Videobeweises erklären. Max Eberl findet das als Kommissionsmitglied gut. Einer Illusion gibt er sich nicht hin.
Pilotprojekt zum Videobeweis: Eberl hofft auf Verständnis
Die Schiedsrichter sollen den Fußball-Fans in einem Pilotprojekt die Entscheidungen des Videobeweises erklären. Max Eberl findet das als Kommissionsmitglied gut. Einer Illusion gibt er sich nicht hin.
Schiri Willenborg zu Pilotprojekt: Gespannt auf Versprecher
Schon an diesem Wochenende startet in einigen Fußballstadien der ersten und zweiten Liga ein neues Projekt: Entscheidungen des VAR sollen direkt im Stadion erklärt werden.
Schiri Willenborg zu Pilotprojekt: Gespannt auf Versprecher
Schon an diesem Wochenende startet in einigen Fußballstadien der ersten und zweiten Liga ein neues Projekt: Entscheidungen des VAR sollen direkt im Stadion erklärt werden.
FC Bayern München zufrieden mit TV-Geld-Verteilung
Wochenlang wurde im deutschen Fußball über die Verteilung der TV-Gelder diskutiert. Mit dem Ergebnis kann man beim Branchenprimus gut leben.
DFL beschließt Verteilerschlüssel für TV-Gelder
Seit Wochen wird im deutschen Fußball über die Verteilung der TV-Gelder gestritten. Jetzt ist klar: Eine große Reform bei diesem Reizthema bleibt aus.
Perfekt: Schiedsrichter erklären Videobeweis per Durchsage
Schon am nächsten Wochenende startet in einigen Fußballstadien der ersten und zweiten Liga ein neues Projekt: Entscheidungen des VAR sollen direkt im Stadion erklärt werden.
FC Bayern München zufrieden mit TV-Geld-Verteilung
Wochenlang wurde im deutschen Fußball über die Verteilung der TV-Gelder diskutiert. Mit dem Ergebnis kann man beim Branchenprimus gut leben.
DFL beschließt Verteilerschlüssel für TV-Gelder
Seit Wochen wird im deutschen Fußball über die Verteilung der TV-Gelder gestritten. Jetzt ist klar: Eine große Reform bei diesem Reizthema bleibt aus.
Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest
Seit Wochen wird im deutschen Fußball über die Verteilung der TV-Gelder gestritten. Jetzt ist klar: Eine große Reform bei diesem Reizthema bleibt aus.
Perfekt: Schiedsrichter erklären Videobeweis per Durchsage
Schon am nächsten Wochenende startet in einigen Fußballstadien der ersten und zweiten Liga ein neues Projekt: Entscheidungen des VAR sollen direkt im Stadion erklärt werden.
Watzkes Appell an die Politik: Weniger Bevormundung
Der Fußball hält sich aus der Politik gerne mal heraus. Nicht so Hans-Joachim Watzke beim Neujahrsempfang der DFL. Ihn stört der moralische Zeigefinger der Politikerinnen und Politiker.
Watzke über Polizeikosten: «Nicht immer alles gleich machen»
Hans-Joachim Watzke bleibt auch nach dem Polizeikosten-Urteil bei seiner Meinung. Von einem Solidarfonds hält er nichts.
Watzkes Appell an die Politik: Weniger Bevormundung
Der Fußball hält sich aus der Politik gerne mal heraus. Nicht so Hans-Joachim Watzke beim Neujahrsempfang der DFL. Ihn stört der moralische Zeigefinger der Politikerinnen und Politiker.
Watzke über Polizeikosten: «Nicht immer alles gleich machen»
Hans-Joachim Watzke bleibt auch nach dem Polizeikosten-Urteil bei seiner Meinung. Von einem Solidarfonds hält er nichts.
TV-Milliarden: Watzke will Ergebnis bis Ende Januar
In der Verteilungsdebatte um die künftigen TV-Einnahmen strebt DFL-Sprecher Hans-Joachim Watzke eine baldige Entscheidung an. Diskutiert wird über mehr als 5 Milliarden Euro.
TV-Milliarden: Watzke will Ergebnis bis Ende Januar
In der Verteilungsdebatte um die künftigen TV-Einnahmen strebt DFL-Sprecher Hans-Joachim Watzke eine baldige Entscheidung an. Diskutiert wird über mehr als 5 Milliarden Euro.
TV-Milliarden: Watzke will Ergebnis bis Ende Januar
In der Verteilungsdebatte um die künftigen TV-Einnahmen strebt DFL-Sprecher Hans-Joachim Watzke eine baldige Entscheidung an. Diskutiert wird über mehr als 5 Milliarden Euro.
DFB zu Polizeikosten: «Wettbewerbsnachteil für Deutschland»
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten schreckt den DFB auf. Er sieht negative Folgen für den Fußballstandort Deutschland und für etliche Vereine.
Länder uneinig bei Polizeikosten für Fußball
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind die Länder am Zug: Müssen die Fußballclubs künftig überall die Kosten für Polizeieinsätze bei Risikospielen tragen?
Länder uneinig bei Polizeikosten für Fußball
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind die Länder am Zug: Müssen die Fußballclubs künftig überall die Kosten für Polizeieinsätze bei Risikospielen tragen?
Länder uneinig bei Polizeikosten für Fußball
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind die Länder am Zug: Müssen die Fußballclubs künftig überall die Kosten für Polizeieinsätze bei Risikospielen tragen?